Windows 10 & Linux – Parallelinstallation gegen E-Waste
Warum ein zweites Betriebssystem?
Windows 10 wird ab Oktober 2025 von Microsoft nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt.
Viele ältere PCs sind aber technisch völlig in Ordnung – sie nur deshalb zu entsorgen, wäre ökologisch wie ökonomisch fragwürdig.
Stattdessen lohnt sich die Parallelinstallation von Linux:
Für wen ist das interessant?
- Gelegenheitsnutzer:innen:
Surfen, E-Mails, Textverarbeitung? → Linux deckt alles ab – schnell, sicher und ressourcenschonend. - Nutzer:innen mit alten Windows-Anwendungen:
Manche Spezialsoftware (z. B. Steuerprogramme, Office-Makros) oder Spiele laufen nur unter Windows 10.
Diese können weiterverwendet werden, während Linux für alltägliche Dinge wie Onlinebanking oder Schreiben genutzt wird. - Kleine Unternehmen oder Selbstständige:
Manche Geräte (z. B. Etikettendrucker, Scanner, Fräsen) haben nur Windows-10-Treiber.
Linux ermöglicht sicheres Arbeiten im Internet, während Windows für die Geräteansteuerung bereitsteht.
Sicherheitsaspekte
- Nach dem Support-Ende von Windows 10 ist das Betriebssystem ein Sicherheitsrisiko im Netz:
keine Sicherheitsupdates mehr
erhöhte Gefahr durch Viren, Phishing und Ransomware
keine vertrauenswürdige Banking- oder Cloud-Nutzung mehr möglich
Lösung:
- Linux für alles Internetbezogene nutzen
- Windows 10 nur noch offline oder gezielt für Spezialaufgaben starten
Was braucht man dafür?
- Ein PC mit mindestens 4 GB RAM
- Eine neue Partition oder eine zweite Festplatte
- Linux-Variante wie z. B. Linux Mint, Ubuntu oder Zorin OS
- Ein bootfähiger USB-Stick für die Linux-Installation
💡 Die Installation erfolgt so, dass beim Start ausgewählt werden kann:
Linux (sicher & aktuell) oder Windows 10 (für Altsoftware oder Spezialgeräte)
Fazit
Eine Parallelinstallation hilft:
- Ressourcen zu schonen
- funktionierende Hardware weiter zu nutzen
- sich unabhängig von Microsoft-Politik zu machen
- ein sicheres, modernes System für Online-Arbeit zu haben
Empfohlene Linux-Systeme für Einsteiger
System | Vorteile |
Linux Mint | Sehr Windows-ähnlich, stabil, große Community |
Zorin OS | Extra für Umsteiger gemacht, sehr benutzerfreundlich |
Ubuntu | Standard mit großem Softwareangebot |