Ein Linux-Live-Stick ist ein echtes Multitalent! Hier ist eine Übersicht, was du damit machen kannst, ohne dein bestehendes System zu verändern:
🔁 1. Linux ausprobieren – ohne Installation
- Du kannst Linux Mint starten und testen, ohne etwas an deinem PC zu verändern.
- Ideal, um alte oder neue Hardware mit Linux zu testen.
- Funktioniert komplett vom USB-Stick im Live-Modus.
💻 2. Einen alten Rechner wieder flott machen
- Läuft auch auf alter Hardware schnell und stabil.
- Du kannst veraltete Windows-PCs nutzen, ohne Windows neu zu installieren.
🧰 3. Systemreparatur & Datenrettung
- Daten sichern, wenn Windows nicht mehr startet.
- Auf interne Festplatten zugreifen, Dateien retten und auf externes Medium kopieren.
- Partitionen reparieren, Passwörter zurücksetzen, Virenscans machen (z. B. mit ClamAV).
🌐 4. Sicher surfen im Internet
- Beim Surfen mit einem Live-System wird nichts dauerhaft gespeichert.
- Ideal für Online-Banking oder wenn du dich auf einem fremden PC einloggen willst.
- Keine Gefahr durch installierte Malware auf der Festplatte.
🗃️ 5. Dokumente öffnen, bearbeiten, drucken
- LibreOffice ist oft schon vorinstalliert.
- Du kannst Word-, Excel-, PDF-Dateien bearbeiten, speichern oder drucken.
📦 6. Software testen
- Im Live-Modus kannst du Programme aus dem Linux-Softwarekatalog installieren (RAM-basiert).
- Alles läuft temporär – nach Neustart ist das System wieder „frisch“.
🔐 7. Spurenfrei arbeiten
- Ideal für Journalisten, Aktivisten, Recherchen in unsicheren Umgebungen.
- Kein Datenmüll, keine Cookies, keine Spuren – da alles im RAM läuft.
🛠️ 8. Optional: Fest installieren
- Falls dir Mint gefällt, kannst du es mit wenigen Klicks installieren.
- Entweder neben Windows (Dualboot) oder allein auf dem System.
➕ Tipp: "Persistenter Live-Stick"
Wenn du willst, dass Änderungen, Downloads oder installierte Software beim nächsten Start erhalten bleiben, kannst du beim Erstellen einen persistenten Speicherbereich einrichten (z. B. mit Ventoy, UNetbootin, YUMI, oder bestimmten Versionen von Rufus).