Die Daten, die Sie hier eingeben, werden nach Ihrer Linux-Installation vernichtet. Wir behalten lediglich Ihren Namen und Ihre Mail-Adresse (bzw.: Telefonnummer) falls wir mit Ihnen einen gesonderten Termin ausmachen müssen.
Hiermit melde ich mich für folgende Veranstaltungen an (bitte nur zwei Veranstaltungen auswählen):
Der Ort ist jeweils: Rosa-Parks-Saal in der Lincoln-Siedlung, Mahalia-Jackson-Straße 1c, 64285 Darmstadt
Achtung: Überlegen Sie sich ein gutes Passwort für Ihr Linux-System (mindestens 8 Zeichen). Schlechte Passwörter, wie "12345678" werden nicht akzeptiert. Ein gutes Passwort könnte der Name ihrer ersten Lehrerin sein, in dem eine Postleitzahl (nicht Ihre eigene!) eingefügt wird; z. B.: "Sc71384hmidt"
Im Linux-Café installieren wir Ihnen Linux Cinnamon Mint 22.1 (64 Bit, Fenstersystem: Gnome). Abhängig von der Rechner-Hardware wird folgende Edition installiert werden:
RAM
Edition
Begründung
2 GB
Xfce
Sehr ressourcenschonend, ideal für alte Rechner
4 GB
MATE
Guter Kompromiss zwischen Leistung und Optik
8 GB
Cinnamon
Schöne Oberfläche mit Effekten – ideal für aktuelle PCs
Optionen & Extras
Backup-Optionen
Ich habe bereits ein aktuelles Backup.
Ich möchte, dass meine Festplatte ausgebaut und durch eine andere Festplatte / SSD ersetzt wird.
Ich bringe eine ausreichend große externe Festplatte mit.
Bitte kontaktieren Sie mich wegen des Backups.
Linux-Optionen & Extras
Ich möchte, dass mein Datenverzeichnis verschlüsselt ist (damit niemand meine Daten sehen kann, falls der Rechner geklaut wird). In diesem Fall wird bei der Anmeldung immer nach dem Passwort gefragt.
Ich möchte, dass mein Passwort nicht bei der Anmeldung abgefragt wird. Dies geht nur, wenn Datenverzeichnis nicht verschlüsselt ist.
Ich möchte eine Parallel-Installation haben, bei der ich auswählen kann, ob ich mit Linux oder mit Windows boote.
Ich möchte, dass dieses Windows in einer Virtuellen Maschine gebootet werden kann. Achtung: Dafür muss evtl. ein gesonderter Termin gemacht werden.
Ich möchte Systemschnappschüsse machen lassen, damit ich das System im Notfall auf einen funktionierenden Stand zurücksetzen kann. (Nur bei Rechnern mit großem Dauerspeicher sinnvoll.)
Ich möchte lernen, wie ich selber Linux-Software (beispielsweise Spiele) installieren kann.
Ich möchte, dass der Bildschirm nicht ausgeschaltet wird, wenn der Rechner am Stromnetz angeschlossen ist.
Ich möchte, dass der Bildschirmschoner nicht automatisch aktiviert wird.
Ich möchte, dass die Feststelltaste (Caps Lock) deaktiviert wird.
Falls Sie eines der folgenden Extras wählen, muss evtl. ein gesonderter Termin gemacht werden:
Ich möchte ein privates Netzwerk zwischen meinen Computern haben.
Ich möchte ein paar Tricks lernen (Ctrl-Kommandos, Datenübertragung zwischen Handy und Rechner, …).
Ich möchte als Bildschirmhintergrund eine Weltkarte, die sich tageszeitabhängig bewegt.
Ich möchte, dass bestimmte Programme automatisch starten.
Ich möchte lernen, wie alte Computerspiele unter Linux laufen (Monkey Island, SimCity, …).
Ich habe folgende Sonderwünsche bezüglich Linux:
Softwarewünsche
Ich möchte folgende Linux-Programme auf meinem Rechner installiert haben:
Ich habe folgende Sonderwünsche bezüglich der Software:
Einverständniserklärung
Folgende Einverständniserklärung wird Ihnen vor diesen Veranstaltungen gegeben. Diese muss von Ihnen unterzeichnet werden.
Veranstaltungszweck und Teilnahmebedingungen
Das Linux-Café hat zum Ziel, Menschen zu ermöglichen, ihre vorhandene Hardware mit einer aktuellen Linux-Distribution zu nutzen. Wir weisen darauf hin, dass mit der Erlaubnis zur Teilnahme an der heutigen Veranstaltung keine rechtsgeschäftliche Bindung eingegangen, also kein Vertrag abgeschlossen wird.
Der Eintritt, die Teilnahme und die ehrenamtliche Hilfestellung sind kostenlos.
Haftungsbeschränkung
Wir bitten daher um Verständnis dafür, dass wir nur im Falle des Vorliegens von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für Schäden Ihres Eigentums, Ihres Körpers, Ihres Lebens oder Ihrer Gesundheit Haftung übernehmen können.
Hausregeln
Datensicherheit
Wir bieten Hilfe bei der Datensicherung, weisen Sie aber darauf hin, dass ausschließlich Sie selbst für eine Sicherung Ihrer Daten verantwortlich sind! Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei der Arbeit mit Datenträgern grundsätzlich immer die Gefahr von Datenverlust besteht. Wir übernehmen daher ausdrücklich keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Daten!
Datenschutz
Wenn wir Ihnen dabei helfen, vorhandene Daten von einem Gerät auf ein anderes zu bringen, so handelt es sich dabei rechtlich gesehen um eine automatisierte Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Für eine solche Datenverarbeitung gelten die Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nach Artikel 5 Abs. 1f DSGVO müssen diese Informationen “in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen”.
Da wir im Rahmen unserer Tätigkeit im Linux-Café möglicherweise mit personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, sind wir zur Beachtung des Datenschutzes verpflichtet, insbesondere zur Wahrung der Vertraulichkeit.
Unsere Verpflichtung besteht umfassend. Wir dürfen personenbezogene Daten selbst nicht ohne Befugnis verarbeiten und wir dürfen anderen Personen diese Daten nicht unbefugt mitteilen oder zugänglich machen. Uns ist bekannt dass Verstöße gegen das Gebot der Vertraulichkeit nach europäischem Datenschutzrecht mit einer Geldbuße von bis zu 20 Mio. € belegt oder mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden können (vgl. Art. 83 DSGVO, §§ 42, 43 BDSG).
Daten
Ich bestätige, dass ich mir der Gefahr von Datenverlust bei Arbeiten an meinem Gerät bewusst bin und entweder